Default object view. Click to create a custom template, Node ID: 4699, Object ID: 12122

Elena Hilfer

Elena Hilfer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Verpackungstexte

Liegt ein Arzneimittel in seiner Verpackung in der Apotheke, hat Elena Hilfer daran einen großen Anteil: Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin Verpackungstexte bei der Menarini GmbH.

Frau Hilfer, wie lautet Ihre Antwort, wenn Sie gefragt werden, was Sie beruflich machen?

Ich sage, dass ich Packmittel in einem pharmazeutischen Unternehmen erstelle, zum Beispiel Faltschachteln, Folien, Etiketten, Gebrauchsinformationen. Und dazu sage ich noch: Das mag vielleicht langweilig klingen, ist es aber nicht. Es ist spannend.

Warum?

Weil wir für unsere große Produktpalette sämtliche Packmittel erstellen und das für sehr viele Länder. Das sind Länder mit unterschiedlichen Sprachen und individuellen Anforderungen an die Texte, die auf einer Verpackung stehen müssen. Außerdem soll die Verpackung den Kunden durch ihr Design ansprechen, sie muss druckbar sein und auf den Verpackungsmaschinen laufen. All diese Schritte greifen bei uns im Fachbereich Materialwirtschaft ineinander. So entsteht schließlich ein Packmittel für ein Produkt, das später in jedem unserer Länder im Regal steht und die Patienten erreicht.

Heißt das, Sie müssen sich mit jedem dieser Schritte auskennen, oder gibt es jeweils Experten?

Für jeden Schritt gibt es selbstverständlich eine Fachabteilung. Für das Design einer Verpackung ist zum Beispiel das Marketing zuständig. Es kann aber vorkommen, dass die von der Registrierung vorgegebenen Texte derart umfangreich sind, dass sie nicht mit dem vom Marketing gewünschten Verpackungsdesign vereinbar sind. Gemeinsam sucht man einen Kompromiss. Parallel müssen auch die Möglichkeiten unserer Partner-Druckbetriebe berücksichtigt werden und die technologischen Vorgaben, die wir von der Eigen- und Fremdproduktion bekommen. Sie sehen, hier gilt es viel zu koordinieren und mögliche Konflikte rechtzeitig zu erkennen. Das ist eine der größten Herausforderungen unserer täglichen Arbeit.

Sie sind also die Schnittstelle zwischen den Abteilungen?

Richtig. Wir führen die Informationen so zusammen, dass letztendlich ein Packmittel entsteht, das allen Anforderungen entspricht – und das in mehr als 50 Sprachen.

50 Sprachen?

Genau. 50 Sprachen spricht bei uns in der Abteilung natürlich niemand. Für die finalen, verbindlichen Texte sind die jeweiligen Länderbüros zuständig. Wir erstellen bei uns im Team Production Material, Editing nur einen Basistext. Dieser wird in Englisch oder Russisch geschrieben und nachher durch die Fachabteilungen in den Ländern vervollständigt und übersetzt.

Bedeutet das, dass ich Russisch sprechen muss, um in Ihrem Team arbeiten zu können?

Russischkenntnisse sind von Vorteil. Allerdings haben wir auch Kollegen im Team, die kein Russisch gelernt haben. Trotzdem haben sie sich schnell zurechtgefunden und mit der kyrillischen Schrift vertraut gemacht. Mittlerweile können sie auf jeden Fall die relevanten Textpassagen und Hinweise erkennen und zuordnen. Man darf einfach keine Angst davor haben.

Wie viele Mitarbeiter arbeiten in dem Team, zu dem Sie gehören?

Wir sind acht Kolleginnen im Team für die Verpackungstexte.

Acht Kolleginnen, die sich die 50 Sprachen aufteilen?

Wir sind nicht nach Sprachen oder Ländern aufgeteilt, sondern nach Wirkstoffen und Arzneimittelformen. Somit arbeitet quasi jede mit jedem Land und jeder Sprache.

Wie lange arbeiten Sie schon im Unternehmen?

Bald sind es zehn Jahre.

Haben Sie in dieser Zeit in verschiedenen Abteilungen gearbeitet?

Nein, ich bin ein gutes Beispiel dafür, dass man zehn Jahre am gleichen Schreibtisch sitzen kann. (lacht) Klingt wieder ganz langweilig, ist es für mich aber nie gewesen. Auch nach fast zehn Jahren in meinem Beruf habe ich niemals das Gefühl, meine Arbeit nicht mehr interessant zu finden. Stattdessen habe ich festgestellt, dass ich mich im gleichen Job permanent weiterentwickle. So wie alles um mich herum: die Firma, die Prozesse, die Werkzeuge. Es gibt immer neue Wirkstoffe, neue Anforderungen, neue Kampagnen, neue Leute und Projekte. Man ist ständig gefordert, man entwickelt sich jeden Tag mit.

Sie sind Diplom-Ingenieurin für Pharmatechnik. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem, was Sie studiert haben, und dem, was Sie heute beruflich machen?

Auf jeden Fall. In meinem Job wird viel Ingenieursdenken vorausgesetzt. Wir müssen zum Beispiel schnell verstehen wie eine Verpackungsmaschine funktioniert, welche Produktionsschritte unsere Verpackung durchläuft und welche  Auswirkungen diese einzelnen Schritte auf sie haben. Einfach ausgedrückt: wie eine Maschine stempelt, in welchem Moment die Vignette aufgebracht wird, wie die Gebrauchsinformation in die Schachtel gelangt und vieles mehr.

Das heißt, die Maschine zu verstehen, hilft Ihnen zum Beispiel zu entscheiden, an welcher Stelle Sie Text auf eine Verpackung drucken können?

Genau. Die Gestaltung einer Verpackung muss immer auf die technologischen Voraussetzungen der Produktion abgestimmt sein. Sonst funktioniert es nicht.

Haben Ihre Kollegen alle einen ähnlichen Hintergrund wie Sie?

Wir sind Pharmaingenieure, Verpackungsingenieure und Wirtschaftsingenieure, außerdem haben wir eine Kollegin mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund im Team.

Betriebswirtschaft?

Wenn jemand bestimmte persönliche Eigenschaften mitbringt, ist das auch möglich.

Was für Eigenschaften müssen das sein?

Sehr vorteilhaft ist eben das technische Verständnis. Man sollte keine Berührungsängste mit der Produktion haben und Maschinenzeichnungen lesen können. Entweder liegt einem das oder nicht. Außerdem ist es wichtig, sehr sorgfältig, strukturiert und gewissenhaft zu arbeiten und das mit einer konstanten Geschwindigkeit. Man muss alle Einzelheiten rechtzeitig erkennen und zusammenführen können. Man darf kein noch so kleines Detail unberücksichtigt lassen.

Auch nach fast zehn Jahren in meinem Beruf habe ich niemals das Gefühl, meine Arbeit nicht mehr interessant zu finden.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.