Der Außendienst bietet Naturwissenschaftlern eine spannende berufliche Alternative zum Forschungs- und Universitätsalltag. Die Vorzüge sprechen für sich: gute Karriereaussichten, leistungsorientierte Vergütung und ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag.
Als Pharmareferenten im Außendienst sind auf der einen Seite Chemiker, Mediziner, Biologen und Pharmazeuten gefragt, auf der anderen Bewerber mit einer abgeschlossenen Ausbildung als pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA), medizinisch-technischer Assistent (MTA), biologisch-technischer Assistent (BTA) oder chemisch-technischer Assistent (CTA). Ihr beruflicher Hintergrund ist eine ideale Voraussetzung, um die Vorzüge unserer innovativen Medikamente und Medizintechnikprodukte auf wissenschaftlicher Ebene zu verstehen und sie den Kunden – Ärzten, Apothekern, Praxis- und Krankenhausmitarbeitern – anschaulich nahebringen zu können.
Gute Aussichten
BERLIN-CHEMIE bietet jährlich etwa 60 bis 80 neuen Mitarbeitern im pharmazeutischen Außendienst die Chance, zunächst über einen Dienstleister in den wissenschaftlichen Außendienst einzusteigen.
Als Familienunternehmen steht BERLIN-CHEMIE für Stabilität und Wachstum: Viele Mitarbeiter arbeiten seit dem Aufbau einer Vertriebsmannschaft in den 1990er-Jahren im Unternehmen. Im Außendienst bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten zum Fachreferenten oder Regionalleiter. Eine andere Option ist der Wechsel in den Innendienst, etwa als Manager für wissenschaftliche Kommunikation der Abteilung Medizin und Forschung oder als Produktmanager im Marketing.
Ausführliche Einarbeitungsphase
Zur Einarbeitung besuchen neue Außendienstmitarbeiter eine umfassende Produktschulung in Berlin. Hier lernen sie alles Wichtige rund um unsere Produkte und absolvieren ein intensives Verkaufstraining. Daneben bieten wir fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten zu neuen Produkten und Indikationsgebieten an. Außerdem gibt es persönliche Entwicklungsprogramme, die die Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiter verbessern helfen.
Neben dem wissenschaftlichen Außendienst für unsere verschreibungspflichtigen Medikamente gibt es Außendienstlinien, die sich mit dem Vertrieb von Blutzuckermessgeräten und Labordiagnostikgeräten beschäftigen. Mit entsprechenden beruflichen Vorerfahrungen ist die Tätigkeit im Außendienst im Bereich Gesundheitsmanagement oder Key Account Management möglich.
Ausgezeichneter Ruf
Der wissenschaftliche Außendienst von BERLIN-CHEMIE genießt ein sehr gutes Image bei den Kunden. Das zeigt die Auszeichnung im Jahr 2012 mit der „Goldenen Tablette“, die jährlich das beliebteste Pharmaunternehmen prämiert. Der Preis kommt durch eine Umfrage unter Ärzten zustande und ging bereits mehrfach an BERLIN-CHEMIE.
Wir haben uns dem FSA-Verhaltenskodex verpflichtet, der die Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und ihren Kunden regelt. Der Kodex fördert ethisches Verhalten zwischen der Pharmaindustrie und Angehörigen der medizinischen Fachkreise sowie den Organisationen der Patientenselbsthilfe und stellt einen fairen Wettbewerb der Unternehmen untereinander sicher.
Die Tätigkeit als Pharmareferent bei BERLIN-CHEMIE ist auch materiell lukrativ. Das zeigt der Blick auf einige ausgewählte Konditionen: