Industriekaufleute planen und steuern den Produktionsprozess und organisieren den Einsatz von Rohstoffen, Maschinen und Arbeitskräften mit. In der Ausbildung lernen sie unter anderem alles Wichtige über Einkauf, Vermarktung, Logistik und Rechnungswesen. So bekommen sie Einblick in alle Geschäftsvorgänge und können die Abläufe selbstständig planen, abwickeln und kontrollieren.
Für die Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau ist ein mittleren Schulabschluss oder Abitur nötig. Bewerber sollten gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache sowie in Mathematik haben.