Die komplexen Maschinen und Anlagen sind das Haupteinsatzgebiet von Industriemechanikern. Sie bauen die Produktionsgeräte auf, reparieren und warten sie. In der Ausbildung erlernen Industriemechaniker handwerkliche Fertigkeiten, zum Beispiel, wie sie Metall verarbeiten oder defekte Geräte reparieren. Außerdem gehören Arbeitssicherheit, Umweltschutz sowie Arbeits- und Tarifrecht zu den Inhalten der Ausbildung.
Bewerber für eine Ausbildung zum Industriemechaniker sollten einen mittleren Schulabschluss haben sowie gute mathematische und handwerkliche Fähigkeiten und gute Kenntnisse in Physik.